Extension/Traktion

Bei der Traktionsbehandlung wird dosiert Zug auf die Gelenke oder die Wirbelsäule ausgeübt. Die Wirkung dieser Traktion wird dabei von dem Physiotherapeuten mittels des Kraftansatzes, der Richtung des Zuges und der Gelenkstellung bestimmt.

Die Traktion kann sowohl manuell durch den Therapeuten angewandt werden aber auch mithilfe des Schlingentischs. Durch den dosierten Zug kann die Gelenkmobilität verbessert und Schmerzen gelindert werden.

Unter anderem bei den folgenden Funktionsstörungen kann die Traktionsbehandlung unterstützen:

Hypomobilität (=Eingeschränkte Beweglichkeit) im Bereich der Wirbelsäule oder der stammnahen Gelenke.

Schmerzen aufgrund Gelenkkompression oder komprimierter Nervenwurzeln.

Funktionsstörung/Schmerzen durch Fehl- oder Überbelastung discoligamentärer Strukturen

Durch den Zug wird der Druck auf die Gelenke gemindert und die Gelenke dadurch entlastet. Außerdem können ggf. komprimierte Nervenwurzel entlastet werden. Es wirkt auf die Muskeln detonisierend, also entspannend.